Konditionen
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen der QaamGo Web GmbH, Fritz-Reichle-Ring 2, 78315 Radolfzell, Deutschland, nachstehend als „Anbieter“ bezeichnet.
§ 1 Allgemeines
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Nutzer als Kunden.
(2) Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmen im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Nutzer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
(3) Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
§ 3 Nutzererkennung
(1) Die kostenfreien Dienste können ohne jede Registrierung genutzt werden. Zugang zu den kostenpflichtigen Diensten des Anbieters erhalten nur registrierte Nutzer. Bei der Registrierung muss der Kunde einen Benutzernamen (E-Mail Adresse) und ein Passwort festlegen.
Mit dem vollständigen Ausfüllen des Registrierungsformulars und dem Akzeptieren dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Inanspruchnahme der jeweils angebotenen und bestellten Leistungen ab.
Soweit die Dienste des Anbieters kostenpflichtig sind, ist der Nutzer verpflichtet – soweit erforderlich - die Bank- bzw. ggf. Kreditkartendaten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben sowie etwaige Änderungen seiner Daten unverzüglich mitzuteilen.
Bei einer Registrierung erhält der Nutzer nach Absenden des Registrierungsformulars eine E-Mail, über welche dieser zur Bestätigung seiner Registrierung aufgefordert wird. Bestätigt er die Registrierung ist diese damit abgeschlossen.
(2) Erlangt der Nutzer Kenntnis vom Missbrauch seiner Zugangsdaten zu den Leistungen des Anbieters, so hat er den Anbieter unverzüglich davon zu unterrichten. Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den genutzten Leistungen des Nutzers zu sperren. Die Aufhebung der Sperre ist nur durch ausdrücklichen Antrag des Nutzers möglich.
§ 4 Laufzeit und Kündigung
Die kostenfreie Nutzung der Leistungen des Anbieters ist nicht an eine bestimmte Laufzeit des Vertrages gebunden.
Die kostenpflichtigen Dienste des Anbieters sind an bestimmten Laufzeiten gebunden, die sich aus den jeweiligen Leistungsbeschreibungen der von dem Anbieter angebotenen Leistungen ergeben, die wesentlicher Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind.
Das Recht der Parteien, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, sowie das Recht der Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund bleiben unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Der Anbieter hat insoweit hat ein außerordentliches Kündigungsrecht insbesondere dann, wenn der Nutzer gegen § 6 Abs. 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt.
§ 5 Widerrufsrecht für EU-Verbraucher
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: < wie im bestehenden TOS, mit Variablen > mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Widerrufsbelehrung für Verbraucher in der EU -
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
QaamGo Web GmbH
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell
Fax: +49 7732 9391657
E-Mail: time2talk@ebook2edit.com
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
(3) Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und die Erbringung erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und Bestätigung begonnen hat, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Erbringung verlieren.
§ 6 Allgemeine Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass bei ihm die technischen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Leistungen des Anbieters geschaffen werden, insbesondere im Hinblick auf die eingesetzte Hard- und Software, die Verbindung mit dem Internet und die Kompatibilität mit der üblichen Browsersoftware. Der Nutzer sollte sich weiterhin um eine Sicherung seines Computersystems kümmern, insbesondere eine regelmäßige Datensicherung durchführen und eine aktuelle Virenschutzsoftware einsetzen. Der Anbieter haftet nicht für Virenschäden, die durch Einsatz einer entsprechenden Software hätten verhindert werden können.
(2) Der Nutzer hat bei der Nutzung der Leistungen des Anbieters das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland sowie die vorliegenden Geschäftsbedingungen zu beachten. Insbesondere ist er verpflichtet:
a) im Rahmen der Anmeldung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu seiner Person und ggf. einer vertretungsberechtigten Person zu machen, insbesondere den richtigen Vor- und Zunamen, sowie seine richtige Anschrift anzugeben sowie – soweit diese zur Inanspruchnahme der Leistungen des Anbieters erforderlich sind - richtige und vollständige Angaben zu den vorgesehenen Zahlungsmitteln (etwa Bankverbindung) zu machen; sollten diese Angaben falsch sein und eine Einziehung von etwaigen Gebühren deshalb oder aus einem anderen, in der Sphäre des Nutzers liegenden Grund fehlschlagen oder eine Rückbelastung erfolgen, dann trägt der Nutzer sämtliche damit verbunden Kosten, wenn sie von diesem zu vertreten sind;
b) die Leistungen des Anbieters weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sittenwidrigen bzw. rechtswidrigen Inhalten sowie pornographischen und rechtsradikalen bzw. gewaltverherrlichenden Inhalten zu benutzen;
c) das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland sowie der U.S.A., insbesondere Daten- und Jugendschutzvorschriften sowie strafrechtliche Bestimmungen, zu beachten;
d) Rechte Dritter, insbesondere Urheber- und Leistungsschutzrechte, Marken-, Patent- und sonstige Eigentums- sowie Persönlichkeitsrechte, nicht zu verletzen. Insbesondere im Hinblick auf die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke muss der Nutzer sich selbst um die Einholung der für die Nutzung relevanter Rechte kümmern, insbesondere hat er über die GEMA oder andere Urheberrechtswahrnehmungsgesellschaften, soweit Rechte zur Wahrnehmung an derartige Gesellschaften übertragen wurde, die notwendigen Rechte einzuholen;
(3) Soweit dem Nutzer Speicherplatz zur Verfügung gestellt wird, darf er keine rechtswidrigen, gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstoßende oder Rechte Dritter verletzende, Inhalte ablegen. Insbesondere folgende Inhalte dürfen weder beschrieben noch angeboten werden:
a) Angebote, deren Bewerbung, Angebot oder Vertrieb gewerbliche Schutzrechte (etwa Marken-, Patent-, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrechte), Urheber- und Leistungsschutzrechte, sowie sonstige Rechte (etwa das Recht am eigenen Bild, Namens- und Persönlichkeitsrechte) verletzen; das Anbieten von Plagiaten ist nicht zulässig;
b) pornographische und jugendgefährdende Angebote;
c) Propagandaartikel und Produkte mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen;
d) Waffen im Sinne des Waffengesetzes, speziell Schuss-, Hieb- und Stichwaffen jeglicher Art sowie Munition jeglicher Art;
e) geschützte lebende Tiere, Produkte und Präparate geschützter Tierarten und geschützte Pflanzen und deren Präparate;
f) Wertpapiere - insbesondere Aktien -, Kredite, Darlehen und Finanzierungshilfen; Geldmarkt und Finanzinstrumente, ausgenommen hiervon sind nicht mehr im Umlauf befindliche historische Wertpapiere;
g) Schuldscheine und gerichtliche Titel, sowie andere Forderungen aus Rechtsgeschäften zum Zwecke des Inkassos;
h) Gutscheine, die für jeden kostenlos erhältlich sind;
i) Waren, deren Besitz rechtmäßig ist, deren Verwendung aber im jeweiligen Land, in das geliefert wird, verboten ist;
j) menschliche Organe;
k) einer gesetzlichen Preisbindung unterfallende Waren, soweit nicht der festgelegte Preis erhoben wird und kein Ausnahmetatbestand existiert;
l) Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte.
(4) Für Inhalt und Richtigkeit der übergebenen Daten ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich.
(5) Dem Kunden ist es nicht gestattet, Dateien automatisch mit Hilfe einer Skriptsprache zu bearbeiten oder konvertieren.
§ 7 Erwerb und Nutzung von Credits
(1) Nutzer können über die Plattform ebook2edit.com sogenannte „Credits“ erwerben. Dabei handelt es sich um virtuelle, nicht erstattungsfähige und unverzinsliche digitale Einheiten, die ausschließlich zur Nutzung bestimmter kostenpflichtiger Funktionen und Dienste auf der Plattform verwendet werden dürfen. Credits besitzen keinen Geldwert außerhalb von ebook2edit.com und können weder übertragen noch in Bargeld umgetauscht werden.
(2) Für den Erwerb von Credits stehen zwei Modelle zur Verfügung:
a) Pay As You Go (PAYG): Credits werden als einmaliger Kauf erworben. Sie sind 12 Monate ab dem Kaufdatum gültig und können innerhalb dieses Zeitraums angesammelt und verwendet werden. Nach Ablauf der 12 Monate verfallen nicht genutzte Credits automatisch.
b) Abonnement (Subscription): Nutzer können ein monatliches oder jährliches Abonnement abschließen, mit dem pro Abrechnungszeitraum eine festgelegte Anzahl an Credits bereitgestellt wird. Nicht genutzte Credits aus einem Abonnement verfallen am Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums und werden nicht in den Folgemonat oder das Folgejahr übertragen.
(3) Die jeweils aktuellen Preise, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sind auf der Preisseite deutlich angegeben. Der Verbrauch von Credits richtet sich nach Art und Umfang der genutzten Dienstleistung. Beispielsweise erfordern einfache Dateikonvertierungen weniger Credits als KI-basierte Funktionen wie z. B. Spracherkennung. Die genaue Anzahl der für eine Aktion benötigten Credits wird vor Beginn der Verarbeitung angezeigt.
(4) Eine Rückerstattung oder Auszahlung nicht genutzter Credits ist ausgeschlossen, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen (z. B. Verbraucherwiderrufsrecht) schreiben etwas anderes vor.
(5) ebook2edit.com behält sich das Recht vor, das Creditsystem jederzeit zu ändern oder einzustellen. In diesem Fall bleiben bereits erworbene, nicht genutzte Credits für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten ab der Mitteilung der Änderung gültig.
(6) Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, den Stand und das Ablaufdatum seiner Credits zu überwachen. Abgelaufene Credits können nicht reaktiviert oder ersetzt werden.
(7) ebook2edit.com behält sich das Recht vor, die Anzahl der für bestimmte Funktionen oder Dienste erforderlichen Credits jederzeit anzupassen. Die jeweils gültige Anzahl wird vor der Nutzung angezeigt. Rückwirkende Änderungen für bereits abgeschlossene Vorgänge erfolgen nicht.
§ 8 Sperrung des Zugangs
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Zugangsberechtigung zu dessen Leistungen zurückzunehmen bzw. die Registrierung eines Nutzers abzulehnen, welcher die Leistungen des Anbieters rechtswidrig nutzt bzw. gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt. Von einer Zurücknahme der Zugangsberechtigung bzw. der Ablehnung der Anmeldung wird der Nutzer unverzüglich per E-Mail informiert.
(2) Falls der Nutzer seinen Verpflichtungen aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht nachkommt und diese Pflichtverletzungen vom Nutzer zu vertreten sind, ist der Anbieter vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang zu seinen Leistungen vorläufig ganz oder teilweise zu sperren. Hiervon wird der Nutzer umgehend per E-Mail informiert.
§ 9 Meldung rechteverletzender Inhalte
(1) Jeder Nutzer der Webseite hat die Möglichkeit, eine Verletzung seiner immateriellen Schutzrechte durch irgendwelche Inhalte unter ebook2edit.com zu melden.
Hierzu benötigt der Anbieter jedoch detaillierte Informationen. Dies sollte insbesondere folgende Angaben beinhalten:
a) Abgabe einer Erklärung, dass Inhalte unter ebook2edit.com festgestellt wurden, welche immaterielle Schutzrechte des Nutzers oder eines Dritten, in deren Auftrag der Nutzer beauftragt wurde zu handeln, verstoßen;
b) Benennung der konkreten rechtsverletzenden Inhalte unter Angabe eines Links zu diesen Inhalten;
c) vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer, eine gültige E-Mail-Adresse, des Nutzers;
d) Abgabe einer Erklärung, dass der Nutzer Inhaber oder autorisierter Vertreter des Inhabers der verletzten immateriellen Rechte ist;
e) Abgabe einer Erklärung darüber, dass der Nutzer versichert, dass weder der Inhaber der jeweils genannten immateriellen Rechte noch eine andere hierzu berechtigte Person die Nutzung der als rechtsverletzend gemeldeten Inhalte genehmigt hat.
(2) Wenn und soweit gewünscht ist, dass eine Anzeige im Sinne des U.S. Digital Millennium Copyright Act gemäß 17 U.S.C. Abschnitt 512 (c) in Betracht kommen soll, ist ferner erforderlich, dass die unter § 8 Ziffer 1 genannten Angaben nochmals eidesstattlich versichert werden. Weiterhin ist eine elektronische oder eigenhändige Unterschrift unter den vorgenannten erforderlichen Angaben nötig.
(3) Der Anbieter hält sich an § 10 TMG sowie an das geltende deutsche Recht. Nach Hinweis auf eindeutig rechtswidrige Inhalte wird der Anbieter diese prüfen und – sofern rechtlich erforderlich – unverzüglich entfernen oder den Zugang dazu sperren. Betroffene Personen können den Anbieter über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
§ 10 Zahlungsmöglichkeiten
(1) Nutzer, die kostenpflichtig Leistungen des Anbieters in Anspruch nehmen, können den Preis per Vorkasse/Überweisung, Kreditkarte oder per PayPal leisten. Der Anbieter behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
Für die Zahlung mittels PayPal muss der Kunde sich unter paypal.de anmelden. Es gelten die Nutzungsbedingungen von paypal.de [https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=p/gen/ua/ua-outside]. Die Bereitstellung der Dienste erfolgt erst, wenn der Rechnungsbetrag auf dem PayPal-Konto des Anbieters gutgeschrieben ist.
Die genauen Zahlungsmodalitäten richten sich nach den jeweiligen Leistungsbeschreibungen der angebotenen Leistungen, die wesentlicher Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind.
(2) Soweit nicht gesondert zwischen den Parteien etwas anderes vereinbart wird, verpflichtet sich der Nutzer, innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Vertragsdaten per E-Mail den anfallenden Gesamtpreis zu zahlen. Nach Ablauf der Frist kommt der Nutzer in Zahlungsverzug. Der Verbraucher hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Der Unternehmer hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Gegenüber dem Unternehmer behält sich der Anbieter vor, einen höheren Verzugsschaden geltend zu machen.
(3) Sofern in der Leistungsbeschreibung keine anderweitigen Angaben gemacht werden, erfolgt die erstmalige Bereitstellung der Leitungen durch den Anbieter erst, wenn der Rechnungsbetrag vollständig auf dessen Konto gutgeschrieben ist.
§ 11 Freistellung
Der Nutzer stellt den Anbieter und dessen Mitarbeiter von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder Dritte gegen den Anbieter wegen der Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer etwa über die Webseite ebook2edit.com eingestellten Daten bzw. die vom Nutzer über Server des Anbieters zum Abruf bereit gehaltenen Dateien geltend machen. Dies schließt die Kosten einer angemessenen Rechtsverfolgung und damit verbundene Auslagen mit ein. Hierfür hat der Nutzer dem Anbieter einen angemessenen Vorschuss in Höhe der gesetzlichen Gebühren zu gewähren. Das gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Nutzer nicht zu vertreten ist.
§ 12 Partnerprogramm (Affiliate)
(1) Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme am ebook2edit.com-Partnerprogramm („Programm“) ist natürlichen oder juristischen Personen ab 18 Jahren gestattet. Teilnehmer müssen über eine gültige Internetpräsenz oder ein vergleichbares Werbemedium verfügen. QaamGo Web GmbH behält sich das Recht vor, Bewerbungen nach eigenem Ermessen abzulehnen oder bestehende Partnerschaften jederzeit zu beenden.
(2) Registrierung und Zulassung
Die Teilnahme setzt eine Bewerbung über das von uns bereitgestellte Affiliate-System voraus. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht. QaamGo Web GmbH kann Teilnehmer jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen oder aus dem Programm ausschließen.
(3) Pflichten der Partner
Partner verpflichten sich, ebook2edit.com rechtmäßig, transparent und gemäß den geltenden deutschen Gesetzen zu bewerben – insbesondere im Einklang mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Unzulässig sind unter anderem:
- irreführende oder falsche Angaben zu unseren Produkten oder Diensten
- Spam (z. B. Massen-E-Mails ohne Einwilligung)
- Nutzung oder Nachahmung unserer Marken, Logos oder Domains ohne Genehmigung
- Werbung auf rechtswidrigen oder sittenwidrigen Plattformen
(4) Provisionen und Abrechnung
Provisionszahlungen erfolgen auf Basis der im Affiliate-System dokumentierten vermittelten Transaktionen. Die Höhe, der Zahlungsmodus sowie etwaige Schwellenwerte (z. B. Mindestbetrag) werden dort ebenfalls festgelegt. Cookies zur Nachverfolgung gelten für eine Dauer von 30 Tagen. Rückerstattungen oder Betrugsfälle führen zum Provisionsausschluss.
(5) Kennzeichnungspflichten
Partner sind verpflichtet, ihre Tätigkeit gemäß der §§ 5a, 6 UWG sowie den Leitlinien der deutschen Medienaufsichtsbehörden (und sofern relevant auch der EU-Omnibus-Richtlinie) eindeutig als Werbung zu kennzeichnen. Dies gilt insbesondere für Inhalte in sozialen Medien, Blogs und Videos.
(6) Kündigung und Ausschluss
Das Programm kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Bei Kündigung durch QaamGo Web GmbH wegen Vertragsverstoßes kann ein Anspruch auf noch nicht ausgezahlte Provisionen entfallen (§ 242 BGB, Treu und Glauben).
(7) Haftungsbeschränkung
ebook2edit.com haftet im Rahmen des Partnerprogramms ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für entgangene Gewinne oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig (§§ 276, 280 ff. BGB).
(8) Änderung der Teilnahmebedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Partnern rechtzeitig per E-Mail oder über das Partner-Dashboard mitgeteilt. Die weitere Teilnahme gilt als Zustimmung zur Änderung.
§ 13 Gewährleistung
(1) Für die angebotenen Dienste gewährleistet der Anbieter eine Erreichbarkeit der Server von 98 % im Monatsmittel bzw. von 99 % im Jahresmittel, sofern der Anbieter nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Ausgenommen hiervon sind Zeiten, in denen die Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (etwa höhere Gewalt, Verschulden Dritter), nicht erreichbar sind.
(2) Mängel im Hinblick auf die von dem Anbieter zu erbringenden Leistungen werden nach Übermittlung einer Fehlerbeschreibung, soweit möglich, umgehend behoben. Dies gilt dann nicht, wenn der Mangel auf Umständen beruht, die der Nutzer zu vertreten hat, insbesondere wenn er nicht seiner Mitwirkungspflicht nachkommt. Weitergehende Rechte des Nutzers bleiben unberührt.
(3) Bei den vom Kunden auf ebook2edit.com oder über den Server des Anbieters bereitgestellten Inhalten handelt es sich um externe Inhalte für den Anbieter im Sinne von § 7 Abs. 2 TMG. Der Kunde, der die Inhalte veröffentlicht hat, ist rechtlich verantwortlich. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die Beschreibungen, Merkmale und die Rechtsgültigkeit der vom Kunden gespeicherten Daten. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und Erklärungen des Kunden, weder für die Identität noch für die Integrität des Kunden.
§ 14 Haftungsbeschränkung
(1) Aus Gründen des Datenschutzes erstellen wir keine Sicherungskopien Ihrer Dateien. Sie sind allein dafür verantwortlich, Sicherungskopien Ihrer Originaldateien vorzuhalten.
(2) Obwohl wir uns bemühen, einen zuverlässigen und fehlerfreien Service bereitzustellen, können wir nicht garantieren, dass hochgeladene, bearbeitete oder konvertierte Dateien nicht beschädigt, gelöscht oder verloren gehen. Sie erkennen an, dass Sie vor der Nutzung unseres Dienstes Kopien aller Dateien aufbewahren.
(3) Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Anbieter nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung des Dienstes entstehen, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Nutzungsverluste, Datenverluste, entgangene Gewinne, Goodwill-Verlust oder andere immaterielle Schäden, unabhängig davon, ob solche Schäden vorhersehbar waren.
(4) Diese Haftungsbeschränkung gilt für alle Haftungsarten, einschließlich vertraglicher, deliktischer und gesetzlicher Ansprüche. Sie gilt jedoch nicht für eine Haftung wegen Vorsatzes, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder für andere Haftungstatbestände, die nach deutschem Recht nicht ausgeschlossen werden dürfen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz.
Sofern der Anbieter Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhält, wird der Zugang zu diesen Seiten unverzüglich gesperrt.
§ 15 Rechte des Anbieters
Sämtliche Urheber-, Marken-, oder sonstige Schutzrechte an der Webseite ebook2edit.com, den von dem Anbieter selbst erstellten Inhalten, Daten und sonstigen Elementen stehen ausschließlich dem Anbieter selbst zu. Hiervon bleiben etwaige Rechte der Nutzer an den von diesen eingestellten oder dem Anbieter übermittelten Inhalten unberührt.
§ 16 Datenschutz
(1) Alle an den Anbieter übermittelten Daten werden gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen zur Vertragserfüllung und Vertragsabwicklung erhoben, gespeichert und verarbeitet.
(2) Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Registrierung sowie der Durchführung der Servicedienstleistungen erhoben werden, werden vertraulich behandelt und nur insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, als dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer hierin einwilligt.
(3) Der Anbieter verpflichtet sich, dem Nutzer auf Verlangen jederzeit über den gespeicherten Datenbestand, soweit er ihn betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erteilen. Der Anbieter wird weder diese Daten, noch den Inhalt privater Nachrichten des Nutzers ohne dessen Einverständnis an Dritte weiterleiten. Dies gilt nur insoweit nicht, als der Anbieter gesetzlich verpflichtet ist, Dritten, insbesondere staatlichen Stellen, solche Daten zu offenbaren oder soweit international anerkannte technische Normen dies vorsehen und der Nutzer nicht widerspricht.
(4) Der Anbieter weist den Nutzer darauf hin, dass personenbezogene Daten (Bestandsdaten) und andere Informationen, die sein Nutzungsverhalten (Verbindungsdaten) betreffen (z.B. Zugangskennwörter, Up- und Downloads), während der Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertragszwecks, insbesondere für Abrechnungszwecke, erforderlich ist.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, anonymisierte Nutzerinformationen Dritten für demographische Zwecke zur Verfügung zu stellen. Diese anonymisierten Daten dürfen weiter zur Erstellung von Statistiken sowie zur Qualitätssicherung verwendet werden.
§ 17 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Der Kunde wird mindestens zwei Wochen im Voraus durch Veröffentlichung auf der Website und/oder per E-Mail über die Änderungen informiert, wobei das Datum des Inkrafttretens klar angegeben wird.
(2) Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe oder nutzt die Dienste nach Inkrafttreten der neuen Bedingungen weiter, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen.
(3) Bei wesentlichen Änderungen, die sich nachteilig auf den Kunden auswirken, kann eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich sein. Akzeptiert der Kunde die neuen Bedingungen nicht, ist er berechtigt, den Vertrag ohne Nachteile zu kündigen.
§ 18 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Dies gilt nicht für Verbraucher mit Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen gelten die gesetzlichen Bestimmungen über den Gerichtsstand und den Verbraucherschutz.
Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
§ 19 Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Version 1.4, 6. Mai 2020